[Home][Hilfe zu SPM][Menüs][Menü Ausgabe][Stundenpläne in Excel erstellen]

Wichtiger Hinweis:

Diese Funktion steht nur noch aus Gründen der Abwärtskompatibilität zur Verfügung. Es wird empfohlen, die modernere Ausgabe über Excel-Stundenpläne direkt erstellen einzusetzen.

Die Funktion Stundenpläne in Excel erstellen erzeugt sogenannte CSV-Dateien. Dies sind Textdateien, die spezielle Formatierungsinformationen enthalten. In Microsoft Excel können diese Informationen ausgewertet werden. Dazu ist allerdings eine spezielle Erweiterung für Excel - Makro genannt - nötig. Ein solches Makro wird mit SPO ausgeliefert, das Makro SPMCSV. Allerdings wird SPMCSV nicht mehr weiterentwickelt, da mit SPM++ mittlerweile eine direkte Ausgabe formatierter Excelpläne möglich ist.

Erfolgte die Installation von SPM++ in den vorgegebenen Ordner (Unterordner ABC_Soft im Programme-Ordner), so stellt SPM++ den Pfad zum Makro SPMCSV im Unterordner Makro selbständig ein. Ist kein Pfad eingestellt, kann mit einem Klick auf  rechts oben im Menü der Pfad zum Makro SPMCSV.xls eingestellt werden. Das Makro SPMCSV.xls ist einfach und bequem zu bedienen, eine Kurzanleitung befindet sich im Ordner Makro in der Datei SPMCSV.doc.

Im Menü kann rechts auf Alle selektieren geklickt werden oder man selektiert in den Einzel- und/oder Übersichtsplänen die Begriffe, die gedruckt werden sollen. Bei den Übersichtsplänen können einzelne Klassen und Lehrer weggelassen werden, z. B. die Kollegstufe oder Lehrer, die keinen Unterricht haben. Zusätzlich besteht die Option auch die Einzelpläne aller Kollegiaten auszuspielen.

Mit der Schaltfläche Weiter werden die CSV-Dateien erstellt. Je nach Selektion sind dies folgende Dateien:

 

Einzelpläne Übersichtspläne

Lehrer1.csv

Lehrer.csv

Klasse1.csv

Klasse.csv 

Raum1.csv

Raum.csv 

 

kollegiat_xxx.csv (xxx steht für die Bezeichnung des Jahrgangs)

Nach einem Hinweis wird Excel gestartet. Um die korrekte Funktion von SPMCSV zu gewährleisten, muss die Abarbeitung von Makros in Excel erlaubt sein. Die Vorgehensweise zur Aktivierung von Makros in Excel unterscheidet sich in den verschiedenen Versionen des Programms. Bitte informieren Sie sich in der Hilfe von Excel. Die Versionen ab Office 2007 geben beim Start einen Hinweis darauf aus, dass Makros deaktiviert wurden. Über die angebotene Schaltfläche "Optionen" kann dies geändert werden. Es muss die Option "Diesen Inhalt aktivieren" gewählt werden. Daraufhin enthält die Menüleiste von Excel eine neue Kategorie "Add-Ins", die den Zugriff auf SPMCSV erlaubt.

Bei standardmäßiger Installation ist der Pfad zu den Daten bereits eingestellt. Ist kein Pfad für die Daten eingestellt, klickt man auf  und wählt den Pfad zu den Daten. Zum Drucken der Einzelpläne für Lehrer, Klassen und Räume ist der entsprechende Symbolknopf  anzuklicken, analog wird für die Übersichtspläne der entsprechende Symbolknopf  angeklickt. Für den Ausdruck der einzelnen Kollegiatenpläne ist der linke und für den Sammeldruck der mittlere der Symbolknöpfe  vorgesehen. Der rechte Symbolknopf hat in der aktuellen Version von SPM++ keine Funktion mehr, da die entsprechende CSV-Datei nicht mehr ausgespielt werden kann. In Einstellungen  gibt es verschiedene Mög-lichkeiten, die entsprechenden Pläne darzustellen. Die Einstellungen werden in den Dateien SpmCSV0.ini bis SpmCSV8.ini im Programmverzeichnis (Unterordner Makro) gespeichert. Wenn man nach einer Neuinstallation seine eigenen Einstellungen beibehalten möchte, sind obige Dateien in den neuen Ordner Makro zu kopieren. Weitere Einzelheiten finden Sie im Ordner Makro unter SPMCSV.doc.

Als Beispiel ein Einzelplan für einen Lehrer:

Auch Pausenaufsichten können bei den Lehrern sowohl im Einzel- als auch im Übersichtsplan gedruckt werden, wenn vorher im Vertretungsplanmanager VPM die Pausenaufsichten in die Datei Pausen.txt exportiert worden sind.

Beispiel eines Übersichtsplanes für Klassen:

Im Übersichtsplan können beliebig Trennzeilen und auch Wiederholungen der Überschriften eingebaut werden. Optional können Klassenleiter und Klassenzimmer angegeben werden.

Überschriften sind nach eigenen Vorstellungen einzufärben, genauso ist es möglich für jedes Fach eine Farbe als Hintergrund- oder Schriftfarbe zu wählen.